Vitalpilz Zunderschwamm – Der Schatz vor unserer Haustür

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist seit alters her ein enger Begleiter von uns Menschen. Sie kennen sicher das Sprichwort „das brennt wie Zunder“. Aber wussten Sie, dass der Zunder zum Feuermachen aus dem Baumpilz Zunderschwamm (Fomes fomentarius) gewonnen wurde?

Vielleicht noch weniger bekannt dürften die Verwendungen des Zunderschwamms in der Medizin und Ernährung sein. Dabei begleitet uns der Zunderschwamm auch in diesen Bereichen schon seit Jahrtausenden.

Der Vitalpilz Zunderschwamm, ein an Laubbäumen wachsender Baumpilz, wird seit der Antike bei Hautproblemen und Wunden eingesetzt. Entdeckt hatte diese Wirkung der Vater der modernen Medizin, Hippokrates von Kos, vor ca. 2400 Jahren. Hippokrates verwendete Zunderschwamm Pulver oder filzartige Lappen aus Zunderschwamm als Wundpuder oder Wundverband. Bis ins 20. Jahrhundert waren diese sogenannten Zunderlappen als Wundauflagen in Apotheken erhältlich. Diese Art der Verwendung brachte dem Zunderschwamm auch die Synonyme Wundschwamm oder Chirurgenschwamm (Fomes chirurgorum oder Fungus chirurgorum) ein.

Neben der äußerlichen Anwendung auf der Haut oder bei Wunden, wurde der Zunderschwamm auch innerlich eingenommen. Obwohl der Zunderschwamm wegen seiner harten, faserigen Struktur nicht als “klassischer” Speisepilz gilt, wurde er lange in Lebensmitteln verwendet und vor allem für seine wohltuenden Effekte auf Magen-Darm Probleme sehr geschätzt. Bekannt ist bspw. die Verwendung in alkoholischen Spirituosen oder als Teeaufguss. Die renommierten Autoren Prof. Jan Lelley (Buch: Heikraft der Pilze) und Jürgen Guthmann (Buch: Heilende Pilze) beschreiben die Verwendung von Zunderschwamm Tees sowie die Verwendung als Alkoholischen Auszug. Alkoholische Auszüge aus dem Vitalpilz Zunderschwamm sind auch unter dem Namen Fomitin in Arzneibüchern wie dem Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis beschrieben.

Was macht also den Zunderschwamm so besonders?

Zunächst einmal ist der Zunderschwamm wahrscheinlich der Vitalpilz mit der längsten Tradition in Europa. Der Pilz kam bei uns sehr häufig vor, und das Wissen um diesen Schatz vor unserer Haustür wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Unsere Vorfahren haben diesen kostbaren Vitalpilz u.a. wegen seiner guten Eigenschaften auf die Gesundheit geschätzt und genutzt.

Mit neuesten wissenschaftlichen Methoden die Geheimnisse des Zunderschwamms ergründen.

Neueste wissenschaftliche Methoden machen es möglich die gesundheitlich relevanten Inhaltsstoffe der Vitalpilze zu ergründen. Diesem Ziel haben wir uns verschrieben und nennen diesen evidenzbasierten Ansatz – evidence based myco-siences-. Es geht uns darum zu verstehen und zu beweisen welche wertgebenden Inhaltsstoffe für gesundheitlichen Effekte eine Rolle spielen und natürlich auch wie diese Effekte in Gang kommen. Der Zunderschwamm liefert dabei ein Potpourri an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Neben pilzlichen Mehrfachzuckern v.a. sog. Beta-Glucanen, liefert der Zunderschwamm Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Eisen und Selen, sowie Vitamin B5, Vitamin B3, Vitamin B2 und Ergocalciferol einer Vorstufe von Vitamin D.

Zusätzlich bildet der Zunderschwamm auch andere Inhaltsstoffe, die ebenfalls als Antioxidantien und Radikalfänger interessant sind. Zu diesen zählen sog. Terpene wie Fomentariol und Pigmente.

Aus unserer Sicht sind die wichtigste Inhaltsstoffgruppe des Vitalpilzes Zunderschwamm die der pilztypischen Beta-Glucane.

Der Zunderschwamm verfügt mengenmäßig über einen sehr hohen Anteil an pilztypischen Beta-Glucanen. Der Zunderschwamm, wie wir ihn aufbereiten, hat mehr Beta-Glucan Anteil als vergleichbare Vitalpilz Pulver oder Vitalpilz Extrakte.

Und neben die vielen wertvollen Inhaltsstoffen, wie den pilztypischen 1,3/1,6 Beta-D-Glucan Komplexen, ist das allerbesten, dass wir den Vitalpilz Zunderschwamm direkt bei uns vor ernten können.

In enger Zusammenarbeit mit Forstbesitzern wie den Bayerischen Staatsforsten AöR und den Naturschutzbehörden ernten und verarbeiten wir den Vitalpilz Zunderschwamm nachhaltig und regional.

 

 

Damit ist der Vitalpilz Zunderschwamm bei uns ein echter – Schatz vor unserer Haustür!

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.